Der Tangle-Treff ist ein offenes Online-Angebot für alle, die zumindest ein kleines bisschen Zentangle-Erfahrung mitbringen. Ein Basiskurs ist hier nicht Voraussetzung zur Teilnahme.
Der Tangle-Treff findet montags von 19-21 Uhr statt. Ich leite jeweils ein Projekt an.
Auch wenn inzwischen wieder Präsenzkurse möglich sind, möchte ich zusätzlich gerne weiterhin auch Online-Angebote über ZOOM anbieten. (Zu den Präsenzkursen geht es hier.)
Ihr meldet euch mit 10 Tagen Vorlauf online für einen Kurs an und bezahlt den Kurs bitte per Vorkasse.
Ich sende euch eine Bestätigungsmail mit den Zugangsdaten für ZOOM. Ihr erhaltet außerdem Informationen zu dem Materialpaket, das in der Kursbebühr enthalten ist und zu zusätzlichem Material, das ihr eventuell noch benötigt.
Ihr habt die Möglichkeit, weiteres Material (was immer ihr braucht) versandkostenfrei in meinem Shop zu bestellen.
Ich versende dann alles zusammen rechtzeitig vor dem Kurs.
Anmeldung bis zum 18. September möglich
min. 5 TN, max. 12 TN
Sa., 25. September 2021, 10 - 13 Uhr
Benötigt wird jeweils die Grundausstattung aus dem Basiskurs: Micron 01 schwarz, Bleistift, Papierwischer. Weiteres Material wird in der Regel gestellt und ist im Preis enthalten, wenn nicht anders angekündigt.
Alle Spezial-Kurse setzen die Teilnahme an einem Basiskurs voraus.
Wenn wir im Zusammenhang von Zentangle den Begriff Steampunk benutzen, so ist damit in der Regel, gemeint, dass wir spezielle Muster und Schattiertechniken verwenden, die unserer Arbeit den Eindruck von Rohren, Zahnrädern, Blech und Schrott verleihen. Wir können auch bekannte Muster abwandeln um diesen Effekt zu erzielen.
Genau darum soll es in diesem Abendkurs gehen. Es handelt sich hier um ein Spaß-Projekt, das von der Zentangle-Methode inspiriert ist, aber doch deutlich davon abweicht, da wir hier etwas Gegenständliches zeichnen werden - so entfremdet es dann auch sein mag.
Für den Abend wird es ein vorbereitendes Video geben, damit alle ihre Kachel vorbereiten können - für den rostige Look.
Ihr braucht für den Kurs nur euer Standardmaterial und zusätzlich einen weißen Kreidestift (optional).
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit mehreren Projekten in einem bestimmten "prächtigen" Farbspektrum. Die Farbe kobaltgrün wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Diese besondere Farbe hat es mir angetan. Ich habe sie durch die niederländische CZT Marguerite Samama kennengelernt. Und so werden wir an diesem intensiven Tag unter anderem Projekte gestalten, die auf Ideen von Marguerite zurückgehen.
Dabei erkunden wir das Farbsprktrum auf verschiedenen Untergründen.
Dieser Intensivkurs erstreckt sich über einen ganzen Tag. Wir starten um 10 Uhr und enden um 18 Uhr. Wir machen etwas längere Pausen als sonst
Anmeldung bitte online bis 10 Tage vor Kursdatum
mind. 5 TN, max. 20 TN
So., 24. Oktober, 10:00 - 18:00 Uhr inkl. Pausen
Das Tangeln auf schwarzem Untergrund mit weißen Gelstiften, Buntstiften und weißem Kreidestift, bietet ganz neue Möglichkeiten der Gestaltung.
Schritt für Schritt führe ich an die neue Technik heran und am Ende gestalten wir einen leuchtenden Edelstein - versprochen.
Bestandteil diese Kurses ist eine abschließende Video-Lektion, in der das Gelernte des Kurses zu einem Gesamtprojekt zusammemgeführt wird.
Die Materialkosten sind im Preis enthalten. Ich vesende rechtzeitig ein Materialpaket.
Du benötigst zusätzlich dein Standardmaterial (Micron 01, Bleistift, Tortillon).
Anmeldung bitte online bis 10 Tage vor Kursdatum
mind. 5 TN
Sa., 6. November 2021, 14:00 - 18:00 Uhr inkl. Päuschen