Tangle-Treff "C-Rendipity"

Hattet ihr vorher schon einmal etwas von Serendipität gehört? Ein unaussprechliches Wort. Im Englischen gehte es mit serendipity etwas besser. Jedenfalls ist das eine tolle Sache. Und die Entstehung von Zentangle selbst ist auch ein Fall von Serendipität!

Etwas zu finden, was man nicht gesucht hat, oder etwas zu finden während man etwas anders gesucht hat - Und nun ist das Gefundene womöglich noch besser als das eigentlich Gesuchte: das ist ein ganz typisches Phänomen beim Tangeln.



So haben wir uns mit dem Muster C-Rendipity von Barbara Duel Johnson beschäftigt, das ganz und gar aus C-förmigen Linien besteht, "c-strokes" wie sie im Englischen heißen.

Nach ausführlicher Übung im Skizzenheft, kamen dann Ergebnisse in den unterschiedlichsten Formaten heraus:

Hier im Phi-Format:

Und hier kommen die Streifen portionsweise zum Betrachten der Details:

Kommentar schreiben

Kommentare: 0