Der Tangle-Treff ist ein offenes Online-Angebot für alle, die zumindest ein kleines bisschen Zentangle-Erfahrung mitbringen. Ein Basiskurs ist hier nicht Voraussetzung zur Teilnahme.
Der Tangle-Treff findet montags von 19-21 Uhr statt. Ich leite jeweils ein Projekt an. Die Themen veröffentliche ich vorab an dieser Stelle.
Bitte meldet euch bis spätestens 17 Uhr am Tag der Veranstaltung per Mail bei mir an, damit ich euch die Zugangsdaten schicken
kann. Falls es dann doch nicht klappt und euch etwas dazwischenkommt, ist das nicht schlimm.
Das benötigte Material schreibe ich jeweils bei den einzelnen Terminen dazu, sobald ich es weiß.
Oft ist dies nur das Standardmaterial: weiße Kachel 9x9, Fineliner 01 in schwarz, Bleistift und Tortillon. Gerne nutzen wir zusätzlich ein Skizzenheft.
Das Treffen wird über ZOOM abgehalten. Infos zur Technik habe ich euch hier zusammengestellt.
Informationen zu den Tangle-Treff-Finanzen und Zahlungsoptionen findet ihr hier.
Aus den Ergebnissen des Tangle-Treffs stelle ich regelmäßig ein Mosaik zusammen und veröffentliche es auf meinem Blog.
An diesem Abend liegt der Fokus auf dem Kolorieren mit Buntstiften. Kathrin Burmeister und ich geben euch gemeinsam einen Einblick in verschieden Methoden, die hier zum Einsatz kommen können. Tragt also gerne alles zusammen, was ihr an Buntstiften im Hause habt.
Nähere Infos folgen.
Aus euren Reihen hat mich der Wunsch erreicht, einmal das Thema "Muster mit starken Kontrasten" zu behandeln. Das mache ich doch gerne. Es wird sogar ein kleine "Drama-Serie" daraus.
Wir starten mit einem Abend, der Mustern von Margart Bremner, einer kanadischen CZT, gewidmet ist.
Muster mit starken Kontrasten werden in der Zentangle-Methode auch "drama-tangles" genannt. Mit ihnen bringt man Tiefe und Spannung auf die Kachel.
Wir beschäftigen uns mit weiteren interessanten Mustern von Margaret Bremner. Erneut ist Geduld gefragt, denn es braucht seine Zeit, all die Flächen schwarz auszumalen.
Wir verabschieden uns an diesem Abend von Margaret Bremner mit einem letzten ihrer "drama-tangles" und zeichnen nach langer Zeit wieder einmal einen Zentangle-Knopf - ein rundes mit Mustern gefülltes Objekt. Das hatten wir schon lange nicht mehr.
Heute wurd es mal wieder bunt. Wir arbeiten auf einer kolorierten Kachel und widmen uns einem einzigen kleinen Fragment, das Angie Gitties mit dem Muster a-frame entwickelt hat.
Ein "Musterstapel mit Würfeln" ab und zu, ist ja schon Tradition mittlerweile. Dies wird unser sechster. Ich suche einige Muster aus, aber welche dran kommen, entscheiden die Würfel. So kommen oft ungewohnte Kombinationen zustande, eine Herausforderung und ein besonderer Reiz. Wir tangeln auf einer Standardkachel.
Du brauchst nur deine Standardmaterial und wie immer halte gern dein Skizzenbuch bereit, um die Muster vorab auszuprobieren.
In einem schlichten, schwarz-weißen Projekt wollen wir uns diesmal mit dem Thema "Spiralen" beschäftigen. Spiralen sind immer wieder faszinierend und wandelbar.
Wir legen an diesem Abend den Grundstein für zahlreiche weitere Variationsmöglichkeiten, die ihr im Anschluss erkunden könnt.