Spezialkurse setzen Grundkenntnisse in der Zentangle-Methode voraus, in der Regel durch die Teilnahme an einem Basiskurs.
Sie behandeln spezielle Themen unterschiedlichser Art und können bis zu acht Stunden dauern.
Die Anmeldung sollte gerne bis 10 Tage vor dem Kurs erfolgen, falls nicht anders angegeben, damit noch ausreichend Zeit ist, um ein Materialpaket zu versenden.
Benötigt wird jeweils die Grundausstattung aus dem Basiskurs: Micron 01 schwarz, Bleistift, Papierwischer.
Der Kurspreis enthält in der Regel ein Materialpaket. Hierzu erhaltet ihr rechtzeitig Informationen, außerdem zu zusätzlichem Material, das ihr eventuell noch benötigt. Ihr habt dann die Möglichkeit, weiteres Material (was immer ihr braucht) versandkostenfrei in meinem Shop zu bestellen. Ich versende dann alles zusammen rechtzeitig vor dem Kurs.
Fr., 16. Juni 2023, 18:30 -21 Uhr
Wir gestalten eine Kachel aus die wir mit Blättern bestempelt haben. Hierzu gibt es ein Vorbereitungsvideo.
Wir arbeiten im Farbspektrum "kobaltgrün", das viele von euch aus vorangegangenen Kursen kennen. Aber natürlich sind beliebige Farben möglich.
Sa., 8. Juli (Zusatztermin) und So., 9. Juli 2023, 10-14 Uhr,
special guest: Kathrin Burmeister
Wir ordnen für euch verschiedene Buntstift-Typen ein, vor allem Aquarellbuntstifte, wachs- und ölbasierte Buntstifte.
Vor allem aber werden wir euch viele verschiedeen Techniken zeigen, um mit Buntstiften - auch liebevoll "Buntis" genannt - Farbe in eure Zentangle-Werke zu bringen. mehr Informationen
So., 16. Juli 2023, 10-14 Uhr
An diesem sommerlichen Sonntagmorgen lehnen wir uns in Gedanken an einen wunderschön geschmiedeten Gartenzaun. Wir werden das links abgebildete Muster in verschiednen Variationen zeichnen. Vielleicht rankt ja auch etwas daran hoch?
So., 23. Juli 2023, 10-16 Uhr
Wir haben uns zusammengetan, um ein klitzkleines bisschen gegen den Hunger auf der Welt zu tun - gemeinsam mit euch.
Es erwarten euch Workshops, Breakout-Rooms zum Austausch in Kleingruppen und Märchen. Alles wird irgendwie mit Hunger und Durst, mit Nahrung und Wasser zu tun haben.
So., 6. August 2023, 10-14 Uhr oder 10-18 Uhr
Mit dem Muster Pokeleaf ist es so ähnlich wie mit dem Muster Mooka. Es kann eine Weile dauern, bis man es so richtig entspannt zeichnen kann. Deshalb werden wir uns den kleinen Blättchen einmal so richtig ausführlich zuwenden.
Es gibt verschiedene Buchungsoptionen
Sa., 16. September 2023, 10-18 Uhr
Im September 2022 war ich das erste Mal in Prag. Selbstverständlich habe ich Inspirationen gesammelt in dieser wunderschönen Stadt.
In den Kurs bringe Details von drei verschiednen Orten mit: aus dem Schloss Troja, aus dem Mucha-Museum und aus dem Café im Gemeindehaus "Obecní dům".
Ich habe inzwischen ein umfangreiches Kursrepertoire erarbeitet. Viele der Kurse werden wieder neu aufgelegt. Sobald es für ein Thema einen neuen Termin gibt, wandert der Kurs nach oben auf die Seite und wird buchbar.
Unterdessen lass dich gerne eintragen für die Kurse, die sich interessieren. Finden sich viele Interessent*innen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen Termin dafür einrichte.
momentan kein Termin
Die dreieckige 3z-Kachel hat eine etwas kleinere Fläche als die viereckige Standardkachel und durch die besondere Form ihren ganz eigenen Reiz. Wir werden an diesem Nachmittag mehrere ganz unterschiedliche Projekte umzetzen, sowohl auf weißen als auch auf braunen und kolorierten Kacheln...
momentan kein Termin
Das Tangeln auf schwarzem Untergrund mit weißen Gelstiften, Buntstiften und weißem Kreidestift, bietet ganz neue Möglichkeiten der Gestaltung.
Schritt für Schritt führe ich an die neue Technik heran und am Ende gestalten wir einen leuchtenden Edelstein - versprochen...
momentan kein Termin
Mit Pflanzensaft, Wein, Tee oder Kaffee kann man interessante Flecken auf Zentangle-Kacheln erzeugen. Dann kann man darauf oder drumherum tanglen.
Das spezielle Projekt dieses Abends wurde von der spanischen CZT Maria Tovar entwickelt...
momentan kein Termin
Wir zeichnen nur das Muster Saatin von Nadine Roller auf Bijous - immer und immer
wieder. Aber darunter und drumherrum verwenden wir alle möglichen Farben und Stifte.
Dieser Kurs ist zum Spaß haben und Experimentieren gedacht.
momentan kein Termin
Matinée zur Ausarbeitung eines schönen, reich verzierten, orientalisch anmutenden Projektes im Farbspektrum "Kobaltgrün" auf der Grundlage einer Parkettierung - ein Ableger meiner "Escher-Trilogie" aus 2022.
momentan kein Termin
Teil 1 der "Escher-Trilogie"
Übergänge, Verwandlungen, Metamorphosen sind ein ganz wichtiges Thema bei Escher. Wir werden gemeinsam auf dem Papier eine einfach gesataltete Metamorphose durchlaufen und wieder zum Anfang zurückkehren.
momentan kein Termin
Mit dem Muster Mooka ist das so eine Sache. Hat man erstmal den Dreh raus, wird dieses Muster oft zu einem Lieblingsmuster. Aber der Weg dorthin ist oft steinig.
Ich möchte euch an diesem Vormittag einen einfachen Einstieg in dieses wunderschöne Muster anbieten.
momentan kein Termin
Paradox, oder? Wir zeichnen nur gerade Linien und erhalten doch schöne Rundungen.
Das Muster Paradox hat es in sich. Es gehört wohl zu den meditativsten Zentangle-Mustern überhaupt, wenn sich eine gewisse Vertrautheit und Sicherheit eingestellt hat...
momentan kein Termin
Hast du dich schon einmal gefragt, wie ich die Musterschnecke auf dem Titelbild meines Flyers hinbekommen habe? Das kannst du auch!
Wir beschäftigen uns an diesem Nachmittag mit dem Goldenen Schnitt, der faszinierenden Fibronacci-Folge und der magischen Zahl Phi. Die Mathematik verbinden wir mit entspanntem Tangeln...
momentan kein Termin
Die braunen Renaissance-Kacheln haben einen ganz besonderen Charme. Wir zeichnen mit schwarzem und braunem Fineliner und setzen Akzente in weiß.
Durch dieses warme Farbspektrum und die weißen "Highlights" sind ganz besondere 3d-Effekte möglich...
momentan kein Termin
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit mehreren Projekten in einem bestimmten "prächtigen" Farbspektrum. Die Farbe kobaltgrün wird dabei eine zentrale Rolle spielen. Diese besondere Farbe hat es mir angetan.Dabei erkunden wir das Farbsprktrum auf verschiedenen Untergründen...
momentan kein Termin
Nachdem der erste Kurs zum Thema "kobaltgrün" in 2021 ein so großer Erfolg war und dieses Farbsprektrum einfach zu und zu schön ist, habe ich mir nun ein weiters Programm dazu überlegt.
Wir tangeln ausschließlich auf Papier, das ich für euch vorab mit Pflanzen gefärbt habe.
momentan kein Termin
Eni Oken ist eine Künstlerin und CZT-Kollegin, deren Spezialitäten extremes Schattieren und starke 3D-Effekte sind. Sie hat einen sehr eigenen Stil, den wir an diesem Nachmittag nachempfinden wollen.
Ich stelle euch einige ihrer Muster vor und wir gestalten eine Kachel mit "special effects"...
momentan kein Termin
Keltische Knoten sind natürlich keine Zentangle. Aber sie sind faszinierend und sie zu zeichnen macht unheimlich viel Spaß.
In diesem Kurs lernst du, wie du keltische Knoten selber aufbauen kannst ohne Lineal oder aufwändige Konstruktion. Wir zeichnen frei Hand...
momentan kein Termin
In diesem Workshop tangeln wir auf alten Bucheiten. Wir lassen uns durch Worte, die uns ins Auge stechen inspirieren und umhüllen sie mit Mustern. Außerdem fügen wir "Zen-Gems" ein - gezeichnete Edelsteine.Auch wenn es kompliziert aussieht: Dieses Kurs ist für alle geeignet, die einen Basiskurs gemacht haben...
Wiederholung geplant für 2024
Mitte Juni - die Rosen blühen. Also begeben wir uns zeichnend in den Rosengarten und empfinden diese Blume mit verschiedneen Zentangle-Mustern nach.
momentan kein Termin
Das Schattieren ist ein wichtiger Bestandteil der Zentangle-Methode. Den Mustern, die wir nur mit schwarzem Stift aufs Papier gebracht haben, verleihen wir mit dem Bleistift Tiefe, Kontrast und Charakter. Wie durch Zauberhand entstehen 3D-Effekte - und doch ist es ganz einfach....
momentan kein Termin
Wenn wir im Zusammenhang von Zentangle den Begriff Steampunk benutzen, so ist damit in der Regel, gemeint, dass wir spezielle Muster und Schattiertechniken verwenden, die unserer Arbeit den Eindruck von Rohren, Zahnrädern, Blech und Schrott verleihen. Wir können bekannte Muster abwandeln um diesen Effekt zu erzielen...
momentan kein Termin
Manchmal ist es gar nicht so einfach: mit welchem Muster fange ich an? Welches kommt als nächstes? Welche Muster kenne ich überhaupt? Wir erschaffen gemeinsam ein hübsches Hilfsmittel, um diese Fragen spielerisch zu beantworten - das Tangle-Rad. Dabei werden wir bekannte Muster in Erinnerung rufen und neu entdecken...
momentan kein Termin
Tripoli besteht aus Dreiecken und ist ein extrem wandelbares Muster, das die unterschiedlichsten Wirkungen entfalten kann. Oft macht der Einstieg etwas Probleme, aber wenn "der Groschen gefallen" ist, hat Tripoli Potential, sich zum Lieblingsmuster zu entwickeln. Eine intensive Beschäftigung mit Tripoli lohnt sich unbedingt...
momentan kein Termin
Bandmuster gibt es viele - ganz unterschiedlich gestaltet. Möchte man aus Bandmustern einen Rahmen gestalten, z.B. auf einer Briefkarte, dann muss man irgendwie "um die Ecke" kommen. An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns mit einer ganzen Reihe von Möglichkeiten, wie dies elegant gelingen kann.
momentan kein Termin
Wer in der Ostsee schon einmal einen Blick unter die Wasseroberfläche geworfen hat, wird wissen, dass es dort viel Leben zu entdecken gibt.
Mit einer ganzen Reihe von Zentangle-Mustern wollen wir diese Welt
erkunden...