Keltische Knoten

Kursergebnisee vom 17. August 2025

Das war ein toller Kurstag, der ganz offensichtlich bei vielen von euch noch nachgewirkt hat. Gelegentlich sind wohl auch noch Knoten im Hirn zurück geblieben? Besonders bezüglich der "green breaklines"?

 

Aber der Reihe nach:

FISHENTRAIL

Das war unser erstes echtes Projekt nach alle den Rollschuh-Übungen.

Fishentrail verkürzen, Endstücke ausgestalten

Dieses kleine Projekt gefällt mir besonders, weil es so einfach ist. Wir arbeiten das erste mal auf farbigem Untergrund.

Üben, Üben, Üben

Dann hat eine Übephase begonnen. Erst kamen die roten Breaklines dazu, schleßlich auch die grünen.

Bandmuster

Wir haben das Gelernte auf Bandmuster übertragen und geübt zu erkennen, wie die Breaklines das Ergebnis beeinflussen.

Einige von euch haben damit weitergemacht und mir hierzu ihre Ergebnisse geschickt:

ein Knoten auf "Kaffee-Pergament"

Wir haben uns die Zeit genommen, noch einen kleinen Knoten auf mit Kaffee gefärbtem Papier auszuarbeiten. Das sieht aus wie Pergament, oder?

Und sonst noch?

Eine Menge kam da sonst noch! Puhh, mit tropft der Schweiß. :)

Ich habe mich natürlich gefreut zu sehen, mit welcher Begeisterung einige von euch weitergeknotet haben, aber die Fülle der Fotos hat mich doch etwas eingeschüchtert. Nun habe ich aber fast alle Bilder in den Mosaiken, die ihr unten findet zusammenführen können und bin euren Werken hoffentlich gerecht geworden.

 

Ich hoffe, ihr könnt euch mithilfe der Rollschuh-Analogie und dem Kursmaterial, die Konstruktion Keltischer Knoten immer wieder ins Gedächtnis rufen und werdet immer wieder Spaß daran haben - ob nun frei und crazy oder symmetrisch freidlich.