Spezialkurse

Spezialkurse setzen Grundkenntnisse in der Zentangle-Methode voraus, in der Regel durch die Teilnahme an einem Basiskurs.

Sie behandeln spezielle Themen unterschiedlichser Art und können bis zu acht Stunden dauern.

Anmeldung

Die Anmeldung sollte gerne bis 10 Tage vor dem Kurs erfolgen, falls nicht anders angegeben, damit noch ausreichend Zeit ist, um ein Materialpaket zu versenden.

Material

Benötigt wird jeweils die Grundausstattung aus dem Basiskurs: Micron 01 schwarz, Bleistift, Papierwischer.

Der Kurspreis enthält in der Regel ein Materialpaket. Hierzu erhaltet ihr rechtzeitig Informationen, außerdem zu zusätzlichem Material, das ihr eventuell noch benötigt. Ihr habt dann die Möglichkeit, weiteres Material (was immer ihr braucht) versandkostenfrei in meinem Shop zu bestellen. Ich versende dann alles zusammen rechtzeitig vor dem Kurs.

aktuelle Spezialkurse

neu als Intensivkurs "Keltische Knoten"

So., 17. August 2025, 10-18 Uhr

Keltische Knoten sind natürlich kein Zentangle. Aber sie sind faszinierend und sie zu zeichnen macht unheimlich viel Spaß.

In diesem Kurs lernst du, wie du keltische Knoten selber aufbauen kannst ohne Lineal oder aufwändige Konstruktion. Wir zeichnen frei Hand...

mehr Informationen


NEU: Spezialkurs "Der Avocado-Freundschafts-Quilt"

So., 31. August 2025, 10-16:30 Uhr

In diesem Kurs lassen wir uns von der Tradition der Friendship Quilts inspirieren – Patchworkdecken, die vor allem im 19. Jahrhundert oft gemeinschaftlich gestaltet wurden, um Zusammenhalt, Erinnerung und Freundschaft sichtbar zu machen. Uns verbindet ein gemeinsames Farbspektrum rund um die wunderbare Avocado-Tinte....

mehr Infos


NEU: Matinée "Wenn tangeln durch den Magen geht"

So. 12. Oktober 2025, 10-13:30 Uhr

Ich koche für euch - aber nur sinnbildlich!

Ich habe mich von den Zutaten einer Suppe inspirieren lassen und passende Muster dazu ausgesucht, die wir nutzen, um ein Zendala zu gestalten.

mehr Infos und zur Anmeldung

Diesen Kurs gibt es am Vortag auch in Präsenz und mit echter Suppe!


"Mooka meistern - eine Matinée" - Wiederholung

So., 26. Oktober, 10-14 Uhr

Mit dem Muster Mooka ist das so eine Sache. Hat man erstmal den Dreh raus, wird dieses Muster oft zu einem Lieblingsmuster. Aber der Weg dorthin ist oft steinig.

Ich möchte euch an diesem Vormittag einen einfachen Einstieg in dieses wunderschöne Muster anbieten.

mehr Informationen


Intensiv "Eine Reise in die Renaissance" - neu aufgelegt

Sa., 1. November 2025, 10-17 Uhr

Die braunen Renaissance-Kacheln haben einen ganz besonderen Charme. Wir zeichnen mit schwarzem und braunem Fineliner und setzen Akzente in weiß.

Durch dieses warme Farbspektrum und die weißen "Highlights" sind ganz besondere 3D-Effekte möglich...

mehr Informationen


NEU: Matinée "Mooka meets Ogee"

So., 9. November 2025, 10-14 Uhr

An diesem Vormittag werden wir zwei ganz unterschiedliche Projekte gestalten, in denen neben Mooka auch die Ogee-Form vorkommt. So heißt die blattähnliche Form, die du in der Abbildung siehst.

Ganz sicher werden wir weit mehr als 100 Mookas zeichnen - also genau das Richtige, um so richtig in den Mooka-Flow zu kommen.

mehr Informationen


Abendkurs "Steampunk" - Wiederholung

Fr. 28. November 2025, 18-21 Uhr

Wenn wir im Zusammenhang von Zentangle den Begriff Steampunk benutzen, so ist damit in der Regel, gemeint, dass wir spezielle Muster und Schattiertechniken verwenden, die unserer Arbeit den Eindruck von Rohren, Zahnrädern, Blech und Schrott verleihen. Wir können bekannte Muster abwandeln um diesen Effekt zu erzielen...

mehr Informationen


Matinée "Flügelschlag im Himmlischen Ring" - Wiederholung

So., 14. Dezember 2025, 10-14 Uhr

DRAWINGS ist ein Zentangle-Muster, das viel Übung erfordert, um es entspannt zeichnen zu können. Es steht im Mittelpunkt dieses Kurses.

Der "Himmlische Ring" ist eine interessante geometrische Figur. Freut euch auf ein bisschen Mathe. Wir bringen beides zusammen auf zwei Zendala Kacheln.

mehr Informationen


Matinée "Prosa und Juwelen"

So., 11. Januar 2025, 

In diesem Workshop tangeln wir auf alten Bucheiten. Wir lassen uns durch Worte, die uns ins Auge stechen inspirieren und umhüllen sie mit Mustern. Außerdem fügen wir "Zen-Gems" ein - gezeichnete Edelsteine.Auch wenn es kompliziert aussieht: Dieses Kurs ist für alle geeignet, die einen Basiskurs gemacht haben.


Mein Kurs-Repertoire

Ich habe inzwischen ein umfangreiches Kursrepertoire erarbeitet. Viele der Kurse werden wieder neu aufgelegt. Sobald es für ein Thema einen neuen Termin gibt, wandert der Kurs nach oben auf die Seite und wird buchbar.

Unterdessen lass dich gerne eintragen für die Kurse, die sich interessieren. Finden sich viele Interessent*innen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen Termin dafür einrichte.

"3z - die dreieckige Kachel"

momentan kein Termin

 

Die dreieckige 3z-Kachel hat eine etwas kleinere Fläche als die viereckige Standardkachel und durch die besondere Form ihren ganz eigenen Reiz. Wir werden an diesem Vormittag mehrere ganz unterschiedliche Projekte umzetzen, sowohl auf weißen als auch auf braunen und kolorierten Kacheln...


"black is beautiful"

momentan kein Termin

 

Das Tangeln auf schwarzem Untergrund mit weißen Gelstiften, Buntstiften und weißem Kreidestift, bietet ganz neue Möglichkeiten der Gestaltung. Schritt für Schritt führe ich an die neue Technik heran und am Ende gestalten wir einen leuchtenden Edelstein - versprochen...


"Coffee Stain"

momentan kein Termin

 

Mit Pflanzensaft, Wein, Tee oder Kaffee kann man interessante Flecken auf Zentangle-Kacheln erzeugen. Dann kann man darauf oder drumherum tanglen.

Wir erkunden verschiedene Optionen und gestalten spannende Projekte.


"Double Marasu"

momentan kein Termin

 

Marasu ist ein bekanntes Zentangle-Muster. Es besteht aus einer Schnecke, die klassischerweise mit einem Streifenmuster gefüllt wird.

An diesem Abend wollen wir uns mit der Variante "Double Marasu" beschäftigen. Ich zeige euch, wie ihr diese Doppelschnecke anlegen und mit Mustern füllen könnt...


"fliegender Teppich"

momentan kein Termin

 

Matinée zur Ausarbeitung eines schönen, reich verzierten, orientalisch anmutenden Projektes im Farbspektrum "Kobaltgrün" (oder in anderen Farben) auf der Grundlage einer Parkettierung - ein Ableger meiner "Escher-Trilogie".


Serie "Nautilus-Trilogie"

momentan keine Termine

 

Die wunderschöne "Goldene Spirale", die auf der Rückseite der Zentangle-Phi-Kacheln zu sehen ist, bietet unendliche Möglichkeiten der Gestaltung. In dieser Trilogie wollen wir einige davon erkunden.

Diese Kursreihe - immer freitagabends - wird durch weitere Kurse flankiert.


"Grüße aus Prag"

momentan kein Termin

 

Im September 2022 war ich das erste Mal in Prag. Selbstverständlich habe ich Inspirationen gesammelt in dieser wunderschönen Stadt.

In den Kurs bringe Details von drei verschiednen Orten mit: aus dem Schloss Troja, aus dem Mucha-Museum und aus dem Café im Gemeindehaus "Obecní dům".


"Kaffee, Flux und Avocado"

momentan kein Termin

 

In diesem Kurs lernst du in einem größeren Projekt mehrer Muster kennen, die mit dem Zantangle-Klassiker FLUX verwandt sind. Außerdem erfährts du, wie du aus Avokadoschalen Tinte herstellen kannst und dass man auch mit Kaffee kolorieren kannst.


"Metamorphosen"

momentan kein Termin

 

Tei 1 der "Esche-Trilogie"

Übergänge, Verwandlungen und Metamorphosen spielen im Werk von

M. C. Escher eine bedeutende Rolle. Sie können ganz toll mithilfe von Fragmenten gestaltet werden. Wir werden gemeinsam auf dem Papier eine Metamorphose durchlaufen und wieder zum Anfang zurückkehren.


"Paradox"

momentan kein Termin

 

Paradox, oder? Wir zeichnen nur gerade Linien und erhalten doch schöne Rundungen.

Das Muster Paradox hat es in sich. Es gehört wohl zu den meditativsten Zentangle-Mustern überhaupt, wenn sich eine gewisse Vertrautheit und Sicherheit eingestellt hat...


"Parkettierungen"

momentan kein Termin

 

Teil 3 der "Escher-Trilogie"

"Parkettierung" ist ein mathematischer Begriff und beschreibt die lückenlose Füllung einer Ebene mit gleichförmigen Teilflächen. 

Wir nähern wir uns dem Thema mathematisch und zeichnerisch. 

 


"Rondo Avocado"

momentan kein Termin 

 

Avocado-Tinte hat eine überraschende, wunderbare altrosa Farbe. Du wirst deine eigene Tinte herstellen. 

Im Kurs werden wir unsere Kacheln damit färben und sie betangeln. Auf anderen Kacheln werden wir Teile unserer Muster ganz gezielt kolorieren. Beide Techniken sind gleichermaßen reizvoll.


"Schattieren - den Mustern Leben, Tiefe und Kontrast geben"

neuer Termin voraussichtlich im Frühjahr 2026

 

Das Schattieren ist ein wichtiger Bestandteil der Zentangle-Methode. Den Mustern, die wir nur mit schwarzem Stift aufs Papier gebracht haben, verleihen wir mit dem Bleistift Tiefe, Kontrast und Charakter. Wie durch Zauberhand entstehen 3D-Effekte - und doch ist es ganz einfach....


"Tripoli"

momentan kein Termin

 

Tripoli besteht aus Dreiecken und ist ein extrem wandelbares Muster, das die unterschiedlichsten Wirkungen entfalten kann. Oft macht der Einstieg etwas Probleme, aber wenn "der Groschen gefallen" ist, hat Tripoli Potential, sich zum Lieblingsmuster zu entwickeln. Eine intensive Beschäftigung mit Tripoli lohnt sich unbedingt...


"Zentangle meets Buntis"

gemeinsam mit Kathrin Burmeister, CZT

momentan kein Termin

Wir ordnen für euch verschiedene Buntstift-Typen ein, vor allem Aquarellbuntstifte, wachs- und ölbasierte Buntstifte.
Vor allem aber werden wir euch viele verschiedeen Techniken zeigen, um mit Buntstiften - auch liebevoll "Buntis" genannt - Farbe in eure Zentangle-Werke zu bringen..


"Zentangle Meets Patchwork I"

momentan kein Termin

 

In der Tradition des Quiltens und des Patchwork gibt es zahllose Muster und deshalb auch viele Verbindungen und Verwandtschaften mit Zentagle. Es liegt also nahe, diese beiden kreativen Techniken einmal explizit miteinander zu verbinden. Wir werden Motive aus dem Patchwork zeichnerisch umsetzen.


"Zentangle Meets Patchwork 2"

momentan kein Termin

 

In der Tradition des Quiltens und des Patchwork gibt es zahllose Muster und deshalb auch viele Verbindungen und Verwandtschaften mit Zentagle. Es liegt also nahe, diese beiden kreativen Techniken einmal explizit miteinander zu verbinden. Wir werden Motive aus dem Patchwork zeichnerisch umsetzen.


"Pokeleaf lieben lernen"

momentan kein Termin

 

Mit dem Muster Pokeleaf ist es so ähnlich wie mit dem Muster Mooka. Es kann eine Weile dauern, bis man es so richtig entspannt zeichnen kann. Deshalb werden wir uns den kleinen Blättchen einmal so richtig ausführlich zuwenden.

Es gibt verschiedene Buchungsoptionen.


"Im Rosengarten"

momentan keine Termin

 

Fast Juni - die Rosen wollen blühen. Also begeben wir uns zeichnend in den Rosengarten und empfinden diese Blume mit verschiedneen Zentangle-Mustern nach.

 


"Farbspielereien mit Saatin"

momentan kein Termin


Wir zeichnen nur das Muster Saatin von Nadine Roller auf Bijous - immer und immer wieder. Aber darunter und drumherrum verwenden wir alle möglichen Farben und Stifte.
Dieser Kurs ist zum Spaß haben und Experimentieren gedacht.


"Das Tangle-Rad - wir erarbeiten uns ein Muster-Repertoire"

momentan kein Termin

 

Manchmal ist es gar nicht so einfach: mit welchem Muster fange ich an? Welches kommt als nächstes? Welche Muster kenne ich überhaupt? Wir erschaffen gemeinsam ein hübsches Hilfsmittel, um diese Fragen spielerisch zu beantworten - das Tangle-Rad. Dabei werden wir bekannte Muster in Erinnerung rufen und neu entdecken...


Matinée "Um die Ecke"

momentan kein Termin

 

Bandmuster gibt es viele - ganz unterschiedlich gestaltet. Möchte man aus Bandmustern einen Rahmen gestalten, z.B. auf einer Briefkarte, dann muss man irgendwie "um die Ecke" kommen. An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns mit einer ganzen Reihe von Möglichkeiten, wie dies elegant gelingen kann.


"Unterwasserwelt"

momentan kein Termin

 

 

Wer in der Ostsee schon einmal einen Blick unter die Wasseroberfläche geworfen hat, wird wissen, dass es dort viel Leben zu entdecken gibt. Mit einer ganzen Reihe von Zentangle-Mustern wollen wir diese Welt erkunden.